DIN 4102, Teile 15/16 – Brandschacht (B1) (Vertikale Oberflächen/Wandbespannungen) – deutsche Norm
Die DIN 4102 umfasst Anforderungen und Prüfungen, die Baustoffe nach ihrem Brennbarkeitsgrad (DIN 4102-1) und Bauteile nach ihrer Feuerwiderstandsfähigkeit (DIN 4102-2) klassifizieren. Hierbei werden in die Baustoffklasse A (nichtbrennend) und Baustoffklasse B (brennbar) untergliedert.
Baustoffklassen nach DIN 4102-1 | Bauaufsichtliche Benennung |
---|---|
A | nichtbrennbare Stoffe |
A1 | dürfen keine brennbaren Elemente enthalten |
A2 | geringe Anteile schwelbarer Stoffe zulässig |
B | brennbare Stoffe |
B1 | schwer entflammbar |
B2 | normal entflammbar |
B3 | leicht entflammbar |
Damit Materialien nach DIN 4102 zertifiziert werden können müssen sie einen sogenannten Brandschachttest (siehe Beispiel-Video) bestehen. Bei diesem Versuchsaufbau werden vier Stoffproben vertikal an Halterahmen in einem vertikalem und im Querschnitt quadratischem Kaminschacht angebracht. Dieser ist mit einem Gasbrenner ausgestattet, der die Proben 10min lang Flammen aussetzt. Zusätzlich wird ein konstanter, einheitlicher Luftstrom von unten in den Brandschacht geblasen. Der Test gilt als bestanden, wenn die mittlere Restlänge von 150mm nicht unterschritten wird und dabei keine Stoffprobe vollständig verbrannt ist. Außerdem darf die sich dabei entwickelnde, mittlere Rauchgastemperatur von 200°C nicht überschritten werden.
alle wichtigen Normen im Überblick